Offen für alles
Offen für alles
Langjährige Erfahrung trifft Projektmanagement und Macher.
Der Zusammenschluß der selbstständigen Architekten sichert Know-How und Leistungsfähigkeit.
Dietrich Machtemes, der 2011 sein 30-jähriges Jubiläum als selbstständiger Architekt feierte schloß sich mit Dipl. Ing Klaus Brüggemann zusammen. Das Team wird abgerundet mit Jens Heilmann, der seit 2008 als selbstständiger Architekt in der Architektengemeinschaft tätig ist. Architekt Ansgar Pigge schloß sich 2014 als selbstständiger Architekt der Gemeinschaft an.
Seither lebt das Motto:
10 Gründe für das Bauen mit einem Architekten
Bauen mit einem Bauträger ist entgegen deren vielversprechender Werbeaussagen nicht kostengünstiger. Das beweist u. a. eine Broschüre der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes Baden-Würtemberg zum Bau des Finanzamtes in Ludwigsburg.
Die Vergabe nach Einzelgewerken war am kostengünstigsten. An 2. Stelle mit Mehrkosten von 5,2 % kam ein Bauträger mit Leistungsprogramm, gefolgt von einem Investorenmodell mit 9,2 % Mehrkosten und einem Bauträger mit Fachlosen bei 15,7 % Mehrkosten. Das Land Baden-Württemberg hatte sich deshalb für die konventionelle Vergabe nach Einzelgewerken entschieden!
Bauherren, die mit Architekten als Treuhänder arbeiten, erhalten die Handwerkerpreise günstiger als vom GU. Der Grund: Der ausführende Handwerker hat seinen kalkulierten Preis für eine exakt definierte Arbeit. Der Bauträger muss allerdings auf das Handwerkerangebot noch seine Zuschläge aufrechnen:
Als Architekten schreiben wir für die Ausführung diejenigen Firmen an, die Sie als Bauherr vorschlagen bzw. die wir gemeinsam für geeignet halten. Der unbezahlbare Erfahrungsschatz Ihres Architekten hilft bei der Auswahl guter Handwerker. So werden schon im Vorfeld Baumängel und Nachbesserungen vermieden. Somit riskieren Sie auch keine unerwartete Kostensteigerung durch eine Verzögerung bei der Fertigstellung.
Bei einem Bauträger haben Sie in aller Regel auf die Auswahl von Firmen, ohne Mehrkosten in Kauf zu nehmen, keine Einflussmöglichkeit.
Wenn Sie Ihr Gebäude „schlüsselfertig“ beziehen möchten, sparen Sie nur vordergründig. Nämlich dann, wenn:
Das Leistungsprogramm und die Qualifikation des Bauträgers sind Grundlage für das Gelingen eines Bauprojekts. Hier müssen Sie ganz genau hinschauen.
Beschreibungen wie z.B.
Bauträger werben oft damit, dass bei ihnen geringere Planungskosten anfallen als beim Bauen mit einem Architekten. Diese Aussagen sind Legenden:
Unabhängig davon, ob Sie einen Architekten oder einen Bauträger einschalten, entsteht immer ein Planungsaufwand. Beim Architekten sind die Kosten der Planung transparent, beim Bauträger werden Sie oftmals den Baukosten zugeschlagen. Wer sagt, es entstehen bei ihm hierfür keine Kosten, der plant und überwacht nicht, oder er rechnet diese Kosten verständlicherweise an anderer Stelle ein.
Ein anderes Bauträgerargument lautet, Architektenkosten seien teurer als die Kosten der eigenen Planer. Es stellt sich die Frage, welche Qualifikationen der Planer besitzt, wenn er so viel günstiger als der Architekt sein soll. Sie wollen doch nicht Ihr Haus ggf. angelernten Hilfskräften anvertrauen, oder?
Einige Stichproben unserer Arbeit
Gewerbliche Halle
Speziell auf die Bedürfnisse des Kunden in Sachen Wärmeeinwirkung, Büroeinheiten und Lagerung abgestimmt.
Zur leichten Reinigung wurde gestrichener und mit Kunstharz versiegelter Betonestrich verwendet.
Die Werkstoffe dürfen nicht zu warm und nicht zu kalt gelagert werden. Ein ausgeklügeltes Lüftung- und Heizungssytem wurde verbaut.
freie Tankstelle
Erstellung von Gutachten zu Umweltverträglichkeiten, erstellen eines Bauantrages.
Die Ausschreibung von Erdarbeiten und die Ausarbeitung zur Einhaltung der Gefahrgut-Vorschriften waren die Herausforderungen.
Die möglichst Kostengünstige Lösung spiegelt sich nun in den geringen Preisen wieder, die der Betreiber nun bieten kann.
Wohn- und Geschäftsgebäude
Eine Neugestaltung der Fassade mit einem Wärme-Verbundsystem wurde durchgeführt. Im gleichen Zuge wurden die Fenster getauscht. Die Wohneinheiten wurden modernisiert und technisch auf den neusten Stand gebracht.
Eine im Gesamtkonzept optische Aufwertung der Außendarstellung – nicht nur für die gewerblichen Einheiten, sondern auch für die Wohneinheiten.
Modernes Multiplexkino mit 3D-Technik
Das “grüne Kino” mit insgesamt 6 Sälen und über 400 qm Foyer laden in angenehmer Athmosphäre zu einem gemütlichen Kinotag ein.
Modernste Technik sichert ein Erlebnist für alle Filmfans. Das Kino war das erste im Landkreis mit einem Dolby-Athmos Sound-System. Vergnügen Pur!
Grünes Kino? Weil ein Großteil des Energiebedarfs über die Hauseigene Photovoltaikanlage erzeugt wird. Die energiehaltige, verbrauchte Luft wird mittels Wärmetauscher zur Energierückgewinnung genutzt.
Ferienhaus am See
Mal Raus aus der Stadt und rein ins Grüne – aber mit dem gleichen Komfort und Stile wie zuhause!
Das im Bauhaus-Stil mit modernster Technik und aktuellsten Wärmeschutzmaßnahmen erstellte Ferienhaus passt sich in die neue Siedlung am See perfekt an. Schutz vor neugierigen Blicken mit eigenem Seezugang.
Idyllischer kann es nicht sein.
Der Flächenmarkt
Vergrößerung und Umbau eines OBI – Heimwerkermarktes.
Von der Planung, der Bauantragsstellung, über die Ausschreibung und Baubegleitung.
In einem knapp bemessenem Zeitrahmen konnte das Projekt erfolgreich durchgeführt werden.
Fertigungshalle mit Büro
Erstellung eine Entwurfs für eine Fertigungshalle mit angeschlossener Bürofläche.
Kurze Wege halten die Reaktionsgeschwindigkeiten auf kleinstem Niveau.
Das hören wir oft!
Gerne stehen wir Ihnen in allen Leistungsphasen beratend und tätig zur Seite.
Ob Sie nur einen Bauantrag erstellen lassen möchten, eine Bauplanung benötigen oder das Rund-Um-Paket.
Wir erbringen folgende Leistungen: